Am 15.05.2022 um 10:00 Uhr findet das Frühstück in altbekannter Weise statt.
Der Heimatverein kümmert sich um Brötchen, Eier, Tische und Bänke.
Den Belag für die Brötchen, wie Butter, Honig, Marmelade usw., bringen Teilnehmende selbst mit. Jede*r ist herzlich willkommen.
Frühstück auf der Streuobstwiese
Der Osterhase kommt
Der Heimatverein Dollbergen e.V. lädt alle Kinder, die nicht älter sind als 8 Jahre zum Ostereiersammeln ein.
Das Sammeln findet statt:
am Ostersonntag 17.04.2022
um 11.30 Uhr
auf dem Spielplatz Im Heesters.
Da der Osterhase die Dollberger Kinder besonders gern hat, hofft er darauf, dass auch ganz viele erscheinen werden. Vielleicht ist ja auch ein Ei für Mama, Papa, Oma oder Opa dabei. Der Heimatverein wünscht allen recht viel Spaß bei dieser Aktion.
Text: Heimatverein Dollbergen
Mitgliederversammlung und Jahresabschlussveranstaltung
Heimatverein Dollbergen e.V. am 19.11.2021
Neben knapp 50 Mitgliedern sind auch der neue Gemeindebürgermeister Florian Gahre und der neue Dollberger Ortsbürgermeister Till Schumann der Einladung des Vereins gefolgt und konnten zur Freude aller vom Vorsitzenden Henning Rase begrüßt werden.
Neben den Formalitäten, die ein Verein in Corona geprägten Zeiten auch erledigen muss, war aber deutlich auch eine gelöste Stimmung unter den Vereinsmitgliedern zu erkennen, sich endlich wieder einmal zu treffen und zu plaudern.
Neben dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder konnte der 1.Vorsitzende leider auch nur eine lange Liste von Corona bedingt nicht stattgefundenen Veranstaltungen berichten. Selbst das Apfelmosten entfiel aufgrund der wenigen Äpfel in diesem Jahr. weiterlesen
Mostmobil am 1. Oktober -abgesagt-
Meldung des Heimatvereins Dollbergen:
Auch das diesjährige Weinfest des Heimatvereins Dollbergen wird nicht stattfinden. Nicht alle Veranstaltungen fallen jedoch aus.
Der Heimatverein Dollbergen e.V. lädt am Freitag, 01. Oktober 2021, ab 10:00 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus, Bahnhofstraße 41, 31311 Uetze/Dollbergen zum Mosten ein. Wer sein Äpfel gesaftet haben möchte, kann sich für Detailinformationen und Uhrzeitabsprache telefonisch mit Gunda Meyer, Tel. 05177-316, in Verbindung setzen.
Es mangelt an ausreichend Äpfeln und Mostinteressenten.
Wer ausreichend Ertrag hat und mosten lassen möchte, kann dies nach vorheriger Anmeldung beim Adolfshof in Hämelerwald.
Chillen beim Grillen
Anstelle des traditionellen Frühstückes auf der Streuobstwiese, möchte der Heimatverein Dollbergen e.V. am
15.08.2021 ab 16:00 Uhr auf der Streuobstwiese
am Ortseingang mit Jedermann „chillen beim Grillen“.
In lockerer Runde darf geklönt und geschnackt werden und wen hierbei der Hunger übermannt, kann sich gegen eine angemessene Spende mit einer “Bratwurst auf die Hand“ und Getränken stärken.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig – wenn alle, dann alle.
Um Einhaltung der Corona bedingten Regeln wird gebeten; aufgrund dieser sowie wetterbedingt kann die Veranstaltung auch kurzfristig ausfallen.
Der Heimatverein hofft auf chilliges Wetter und viele entspannte Teilnehmer.
Text: Heimatverein Dollbergen
Heimatverein plant Rad-Ausflug
Für den 29. August plant der Heimatverein Dollbergen für Mitglieder und Interessierte eine Fahrradtour:
Dollbergen – Edemissen – Ankensen – Rietze … ein Strecke von etwa 35 Kilometern.
Abfahrt ist 10:00 Uhr Fuhsestraße 29 in Dollbergen vom Parkplatz Schumann
Verbindliche Anmeldung bis 15. August,
bei Heini Margraf (Fon: 1388) oder Henning Rase (1577)
weiterlesen
Heimatverein sagt Versammlung ab
Auch der Heimatverein Dollbergen muss Corona-bedingt die Jahreshauptversammlung am Freitag, den 05.03.2021 absagen.
Eine Präsenzveranstaltung für die anstehenden, turnusgemäßen Neuwahlen von Teilen des Vorstandes können nicht durchgeführt werden, sodass gesetzliche Verlängerung der Amtszeiten gemäß Art. 2, § 5 Abs. 1 Covid-19-MaßnG in Kraft tritt. Das bedeutet, dass der Vorstand vorläufig im Amt bleibt und kein Notvorstand bestellt werden muss.
Dem Vorstand ist der Schutz der Mitglieder vor einer Ansteckung wichtig, die Mitgliederversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr verschoben.
Ganz tatenlos war der Vorstand nicht und hat mit Unterstützung einiger Mitglieder die Zeit genutzt und trotz hoher widriger Umstände in den Verwaltungen/Stiftungen Förderanträge für die Sanierung des Blauen Hauses auf den Weg gebracht und ist in Vorbereitung für weitere Anträge.
Für die Heimatvereine der Gemeinde Uetze hat der Heimatverein zusammen mit der Leader Region einen Förderantrag bei der Region Hannover zur Beschilderung historischer Orte (Ergänzung Dorferlebnispfad) und für den Aufbau einer gemeinsamen Internetseite gestellt. Die Bezuschussung ist mit 75 Prozent der kalkulierten Kosten bewilligt.
Die sich ständig verändernden Inzidenzwerte und Lockdown-Bedingungen gestalten das Vereinsleben recht schwierig. Der Heimatverein ist aber optimistisch und hofft bei einem gemeinsamen Frühstück auf der Streuobstwiese wieder in eine sorgenlosere Zeit starten zu können.
Ein entsprechender Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Letzte Kommentare