Dollbergen, das war ein tolles Wochenende.
Von Freitag bis Sonntag feierte Dollbergen das 100-jährige Bestehen von Feuerwehr und Sportverein.
Die Bilder vom Kommers am Freitagabend sind ja bereits online, wie im letzten Artikel geschrieben. Hier nun die Nachricht, dass auch die Fotos vom Samstag und Sonntag in einer Auswahl ins das Album des Dorfes geladen wurden. Die Verweise dazu stehen weiter unten. Aber bevor jetzt alle gleich rausklicken, hier noch ein paar Daten und Zahlen, soweit sie am heutigen Montag vorliegen:
Samstag
Auf den Sportanlagen an der Schule stellten sich die Sparten des TSV vor.
In der Halle zeigten Teams aus Dollbergen, Eltze und Bremen (!), wie Badminton gespielt wird. Die Ergebnisse zu diesem Turnier werden demnächst nachgeliefert.
Danach präsentierten sich die Turnersparten. Angefangen mit den Kleinsten und ihren Eltern über die drei- bis sechsjährigen Turntiger und die Sportinator-Gruppe der Kinder aus der 1. und 2. Klasse der Schule. Die Leistungsturnerinnen der Donnerstagsgruppe tanzten zu Musik aus „König der Löwen“ und drei aus der Dienstagsgruppe gaben Schattenland auf dem Schwebebalken.
Später am Tag zeigten hier in der Halle die Handballer ihr Können.
Draußen auf dem Platz lief ein Fußballspaß für Groß und Klein (Hier die Ergebnisse zum Herunterladen)
Ab 16 Uhr lieferten sich die 1. Herren der Fußballer mit einem Allstars-Team ein Duell.
Währenddessen waren die Kameraden der Feuerwehr auf dem Festplatz an der Alten Dorfstraße Gastgeber und Ausrichter der Eimerspiele, ein Traditionswettkampf zwischen Gruppen aus dem ehemaligen Unterkreis Lehrte, und dem Jubiläumswettkampf der Gemeindefeuerwehr Uetze. Mit 21 Startnummern gingen die Trupps in voller Montur gegen aufgestellte Kanister und die Zeit an die Schläuche. Obershagen nahm einmal mehr die Siegertrophäen für die ersten beiden Plätze heim, Dollbergen zeigte sich als guter Gastgeber und erhielt als Schlusslicht für Platz 16 die rote Laterne.
Die Ergebnisse der Wettkämpfe zum Herunterladen:
PDF- FF-Spiele.
Spiel ohne Grenzen – Spaß ohne Ende am Sonntag
Vorab angemeldet hatten sich für die Spiele lediglich fünf Gruppen. Doch im Laufe des Tages registrierten sich insgesamt 39 Fünfer-Mannschaften (ohne Gewähr), um die 13 Stationen des Spaßparcours durchzuspielen. Die verrückten Aufgaben: eher harmlos waren Minigolf, Torschießen und Dinge-Raten. Heftiger wurde es beim Teebeutelweitwurf (ohne Hände zu benutzen) oder „Fünf auf einer Kiste“, Stiefelweitwurf, Doppelski, Wassertragen… So richtig nass wurden alle bei dieser letzten Station und viele Punkte gingen beim Parcours verloren, weil die Mannschaften vor lauter Lachen einfach nicht zum spielen kamen.
Nach dem Auftritt des Fanfarenzugs Plockhorst, der noch einmal so richtig Stimmung im Zelt machte, wurden die Sieger der Spiel bekannt gegeben:
Gruppensieger
1. Vollpfosten
2. Der Supermix
3. Die fantastischen Vier
4. Genial-Daneben-2
5. Dollberger Chaoten
„Unglaublich friedlich feierndes Dollbergen,“ sagte der Festwirt Thiliant am Sonntag. Solche Großveranstaltungen hätte er in anderen Dörfern schon ganz anders erlebt, da ginge ohne Sicherheitsdienst gar nichts. Nehmen wir diese Aussage einfach als Kompliment. Das „gefährlichste“ bei der Feier waren ja tatsächlich die Wespen. Alles andere verlief in friedlicher, stressfreier Feierstimmung.
Letzte Kommentare