Basar und Nummernvergabe

Logo Foerderverein-Schule Der Förderverein Freunde der Löwenzahnschule Dollbergen veranstaltet am Samstag, 07. Oktober 2023 wieder den Basar „Rund ums Kind“. Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr werden in der Sporthalle Dollbergen, Ackersbergstraße 6, Kinderkleidung, Spielzeug, Schuhe, Umstandsmode und vieles mehr angeboten. In der Cafeteria gibt es Kaffee und leckeren Kuchen – auch zum Mitnehmen.

Wer etwas verkaufen möchte, kann sich für die Anmeldung und Nummernvergabe am 06.09.2023 ab 16:00 Uhr mit Sophie Müller, Tel. 05177/986365 und Anke Oyen, Tel. 05177/5062155 in Verbindung setzen.

Da die Nummern in der Vergangenheit immer sehr schnell vergriffen waren, empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme!

Weitere Informationen zur Nummernvergabe und zum Basar sind auf der Homepage www.Löwenzahnschule.de in der Rubrik Förderverein/Basar zu finden.

Generationenhilfe informiert per Newsletter

Logo in Form eines Kleeblatts. Wer sich noch kein gedrucktes Exemplar des aktuellen Newsletters der Generationenhilfe Dollbergen an einer der diversen Auslagen im Ort gesichert hat, kann sich die elektronische Version hier herunterladen.

Weinfest in Dollbergen

Das müsste das 19. Mal sein, dass diese Veranstaltung stattfindet. In den letzten drei Jahren wurde Pandemie-bedingt ausgesetzt. Nun soll das Event am 2. September wieder belebt werden.

Beginn ist 15:00 Uhr, auf dem Hof Wendland (An der Masch 9), mit Kindertanzen
(Kinderprogramm: Glücksrad, Fußball, Schminken und Bänder basteln)
– um 16:15 Uhr ist das Blasorchester des Musikvereins Dollbergen dabei
– weiter mit Musik ab 17:30 Uhr mit der Live-Band „Leewood & Friends“
– 19:30 Uhr Wahl der Weinmajestät!
– ab 20:00 Uhr legt DJ M!RKO auf.

Eine Veranstaltung des Heimatvereins.

Fundfahrrad

Die Info kam per Mail:

Im Heisterbusch steht seit Tagen ein Fahrrad herum (Typ „Herrenrad“).

Das wird doch sicherlich irgendwo vermisst?

Clubheim im neuen Gewand

DTC-LogoNachdem es auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung kurz angesprochen wurde, folgten gleich Taten. Die guten Kontakte zur Härke Brauerei bescherten dem Club zwei neue Sonnenschirme, von dem einer von der Brauerei gesponsert wurde. Vielen Dank dafür.

Weitere Informationen rund um unseren Verein findet ihr auf unserer Webseite unter tennis-dollbergen.de

Sechster Hof- und Garagenflohmarkt

Garagen- und Hof-FlohmarktAuch in diesem Jahr gibt es wieder die Gelegenheit Dachboden, Keller und Garage zu entrümpeln und all die schönen Dinge zu verkaufen.

Der Hof- und Garagenflohmarkt findet am 09.09.2023 zwischen 13 und 18 Uhr statt!

Für Fragen oder um sich direkt anzumelden, einfach per eMail melden: flohmarktdollbergen23@gmx.de

 

Euer Flohmarktteam

Ehrenamtsstammtisch in Dollbergen

Event Pressemeldung zum ersten Ehrenamtsstammtisch in Dollbergen
Am 16. Juni 2023 fand der erste „Ehrenamtsstammtisch“ in Dollbergen statt. Das Treffen soll auf Wunsch der Teilnehmenden der Terminabsprache von 2021 völlig unverbindlich und Vertrauen schaffend sein und dient auch dem Kennenlernen der (neuen) Akteur*innen in den Vorständen. Selbst in unserem kleinen Ort kennen sich nicht mehr alle.

Angela Hennig, die die Terminabsprachen verwaltet, freute sich, Vorstandsmitglieder von über 20 Vereinen, Verbänden und Einrichtungen im Sportheim in Dollbergen begrüßen zu können. Erstmalig teilgenommen hat auch Marlon Kaper, der Ehrenamtsbeauftragte der Gemeinde Uetze. Zum Ehrenamt gibt es eine neue Website:
https://www.uetze.de/leben-in-uetze/ehrenamt/ehrenamt-in-der-gemeinde-uetze/

Nach kurzer Vorstellungsrunde der Anwesenden berichtete Angela Hennig über die Entstehung der Terminabsprache durch den Ortsrat Ende der achtziger Jahre. Seit 1986 wechselte die Zuständigkeit für die Einladung und die Terminerfassung jährlich von Verein zu Verein. Das war notwendig, weil es zu unnötigen Ärgernissen und heftigen Streits im Dorf kam, weil die Vereine sich überschneidende Veranstaltungen im Dorf angeboten haben und sich gegenseitig die Besuchenden bzw. Mitglieder wegnahmen. Auf den Terminabsprachen-Treffen wurden durch den Ärger der mehrfachen-Veranstaltungen die Diskussionen oft laut und teils unsachlich geführt. Der damalige Pastor des Ortes, Friedrich Kanjahn hatte jedoch meist die Emotionen drosseln können. Seit 1999 liegt die Einladung und die Terminerfassung – über den Zeitraum eines Jahres – beim ASV Dollbergen e.V., Angela Hennig. Dies hat sie gern übernommen, weil der ASV kaum Mitglieder, die somit involviert wären, in Dollbergen selbst hat und noch weniger Frauen [oder andere Mitglieder], die die Seniorenweihnachtsfeier organisieren und dort helfen könnten.
weiterlesen »