Dörfliche Entwicklung in zwei Stunden

Dorfpfad-Logo An diesem Sonntag hatte Henning Rase die Führung über den Dorferlebnispfad übernommen. Und – irgendwie hatte es sich inzwischen herumgesprochen, wo es anschließend leckeren Kuchen gab, denn das Hofkaffee wirkte wie ein Magnet, und nicht nur auf die Besucher des Pfades.

Henning Rase, Förster im Fuhrberger Bezirk und Vorsitzender des Heimatvereins Dollbergen, führte die Gruppe über den inneren Kreis des Dorfes. Schon in der Ackersbergstraße konnte er die Wanderer auf eine Kuriosität des Dorfes hinweisen. Viele Zaunpfähle dort sind aus Metall und zeigen auf den zweiten Blick ihre Herkunft an. Der Eingeweihte erkennt darin Rohrelemente der ehemaligen Gasolin, die vor Jahrzehnten im Dorf für Arbeit gesorgt hat – und für Zaunelemente.

Wie schon mehrfach in diesen Berichten über die Führungen erwähnt, ist keine Tour wie die andere. Das hängt nicht nur damit zusammen, wer den Besuchern die Geheimnisse des Dorfes verrät, sondern auch wie sich diese Besuchergruppe zusammensetzt. Dieses mal waren einige Einheimische dabei, Neubürger und solche, die es vermutlich hierher zieht.

Einen schönen Abschluss der Tour gab es im Hofkaffee bei Familie Schrader. Das nächste Mal ist dort zum Entdeckertag am 12. September geöffnet.

Kommentieren ist nicht erlaubt.