Jubiläumsversammlung des Musikvereins

Musikverein_Dollbergen_Logo Mit knapp einjähriger Verspätung fand die Jahresversammlung des Musikvereins Dollbergen statt. Pandemiebedingt musste das 25jährige Jubiläum des Vereins ein Jahr später stattfinden.
In der Jubiläumsversammlung der Mitglieder des Musikvereins ließ der Vereinsvorsitzende Rainer Richter die letzten „26“ Jahre Revue passieren. Vom reinen Blasorchester, das am 23.04.1995 gegründet wurde entwickelte sich der Verein zum Musikverein, der dann im Jahre 2015 die offizielle Namensgebung „Musikverein Dollbergen e.V.“ erhielt.

Ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaft wurden:
25 Jahre: Erika und Manfred Brüggemann, Manfred Richter, Uwe Fuhrmann, Henning Rase, Helga Viole, Matthias Siever, Wolfgang Siever und Rainer Richter
20 Jahre: Marlies Luther und Antje Henneke
15 Jahre: Henrike Balzer, Kilian Richter und David Lorenz
10 Jahre: Johann Dralle, Hans-Hermann Lieke, Ulrich Henneke, Jakob Richter, Heinrich Brüggemann, Matti Hohmann.
Aufgereihte Mitglieder des Musikvereins halten ihre Urkunden.
Neben der reinen Orchestermusik sind im Laufe der Jahre die Sparten Musikalische Früherziehung und Blockflötenkinder dazugekommen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, den Verein als echten Musikverein zu entwickeln. Diese beiden Sparten werden mit großem Erfolg durch Doris Liefke und Anke Oyen geführt und sollen ebenfalls ab Herbst 2021 weiter ausgebaut werden. Mittlerweile zählt der Musikverein Dollbergen 60 Mitglieder in allen Altersklassen, die Spaß am Musizieren haben. Pandemiebedingt waren jedoch zahlreiche Austritte zu beklagen, die nunmehr schnellstmöglich kompensiert werden sollen.

Der Musikverein Dollbergen verabschiedete in seiner Jubiläumsversammlung auch seinen bisherigen Dirigenten Ulrich Henneke, der nach 26jähriger Dirigententätigkeit das Dirigat abgegeben hat. „Ulrich Henneke hat das Blasorchester Dollbergen erfolgreich auf den Weg gebracht“, so der erste Vorsitzende. Ein freies nicht gebundenes Orchester, dass sich musikalisch gut entwickelt hat. Für seine langjährige Tätigkeit wurde Ulli Henneke als Dank und Anerkennung zum Ehrendirigenten ernannt.

Neu im Musikverein begrüßten die Mitglieder im Rahmen einer Stabsübergabe Claus Löhr vom Polizeiorchester Niedersachsen, der von nun die musikalischen Geschicke des Blasorchesters leiten und gestalten wird. Claus Löhr studierte Jazztrompete an den Musikhochschulen in Stuttgart, Bern und Mannheim und ist seit 2018 erfolgreicher Leadtrompeter beim Polizeiorchester Hannover, wo er auch als Solotrompeter fungiert. Claus Löhr spielte in vielzähligen Musicalproduktionen (z.B. Elvis, Evita) genauso mit, wie er erfolgreich als Komponist für verschiedene Instrumental-Besetzungen tätig ist. Erfahrungen im pädagogischen Bereich konnte er als Musiklehrer verschiedener Musikschulen genauso sammeln wie als Tutor für Jazztrompete und Big Band. Die Mitglieder des Musikvereins Dollbergen sind dankbar, hier einen neuen jungen Dirigenten gewonnen zu haben, der die Entwicklung des Orchesters musikalisch weiter vorantreiben will.
Rainer und Claus bei der Übergabe auf dem Platz vor dem ehemaligen Schützenhaus, Claus hält den Stab, Rainer greift danach, beide lächeln.

Um dieses Ziel zu erreichen, möchte der Verein neue aktive Orchestermitglieder gewinnen. Wie der 1. Vorsitzende Rainer Richter betont, können sich gern gestandene Musiker, die bereits ein Holz- oder Blechblasinstrument spielen, genauso angesprochen fühlen wie interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ein Orchesterinstrument erlernen möchten. Gern gesehen sind auch ehemalige Bläserklassenschüler, die vielleicht in der Schule die Bläserklasse beendet haben und noch auf der Suche nach einer neuen musikalischen Heimat sind. Hier bietet sich das Musizieren in einer Orchestergemeinschaft sehr gut an. Um den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, lädt der Verein zu einem Besuch der jeweils wöchentlich stattfindenden Orchesterproben (jeweils montags in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20.15 Uhr) oder zu einer kostenlosen Unterrichtsstunde mit einem der professionellen Musiklehrer ein, die in den verschiedenen Instrumentalgruppen (Tiefes und hohes Blech wie Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Tuba sowie Holzblasinstrumente Klarinette und Saxophon und Schlagzeug) den Verein bereits seit vielen Jahren musikalisch als Ausbilder unterstützen. Das Blasorchester probt derzeit im ehemaligen Schützenheim in Dollbergen an der Alten Dorfstraße. Ein Erstkontakt kann gern unter Tel. 05177/8035 (Rainer Richter) hergestellt werden.

Neben dem Blasorchester sind für den kommenden Herbst weitere Kurse in der Musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4,5 Jahren geplant. Bereits jetzt können sich interessierte Familien den 16. September 2021 vormerken. Zu diesem Termin startet ein neuer Kurs im ehemaligen Vereinsheim des Schützenvereins an der Alten Dorfstraße in Dollbergen. Weitere Infos sowie Anmeldungen können bei den Spartenleiterinnen Doris Liefke (05173-922043) sowie Anke Oyen (01749706071) erfragt bzw. abgegeben werden.
Kinder tanzen im Kreis.
Text und Foto: Musikverein Dollbergen

Kommentieren ist nicht erlaubt.