Der Musikverein Dollbergen begeisterte am vergangenen Sonntag das Publikum mit seinem Jahreskonzert in der Sankt Martins Kirche in Sievershausen.
Mit einer großartigen musikalischen Darbietung überraschte der Musikverein Dollbergen die ca. 200 Zuschauer, die der Einladung in die Sievershäuser St. Martinskirche gefolgt sind.
Unter dem Motto „Musik in St. Martin“ erklangen festliche, weltliche aber auch moderne Konzertstücke aus Klassik, Musical, Gospel, Rock und Pop in Sievershausen. Ulli Henneke, der musikalische Leiter des Blasorchesters, verstand es in musikalisch einfühlsamer Weise ein klangvolles Erlebnis für die begeisterten Zuhörer mit seinem Orchester zu arrangieren.
Mit „Irish Dream“ begann eine 80 minütige musikalische Reise quer durch die ganze Welt, die auch vor größeren musikalischen Herausforderungen wie Auszügen aus dem musikalischen Werk „Peer Gynt“ sowie einem Medley aus dem Musical „Mary Poppins“ und weltbekannten Hits wie „Heal the World“ und „One Moment in Time“ nicht halt machte.
Zukunftsweisend für die weitere Entwicklung im Musikverein führten die Kinder der Musikalischen Früherziehung sowie die Blockflötengruppe dem Publikum vor Augen und „Ohren“, wie viel Spaß Musik für die Kleinsten bereits machen kann, wenn mit Rhythmus, Gesang, Instrumentalspiel und Bewegung Freude an der Musik zum Ausdruck gebracht wird.
Mit den Ausbildern Doris Liefke und Anke Oyen bietet der Musikverein Dollbergen bereits seit Jahren hochwertige musikalische Früherziehung an. Und das dieses Prinzip im Musikverein funktioniert, haben die 25 Kinder mit „Funga alafia“, einem westafrikanischen Willkommenslied, bewiesen. Die Kinder ernteten viel Applaus für ihre Aufführung und zogen das Publikum in seinen Bann.
Als besonderes Highlight kündigte Winfried Gassmann als Moderator des musikalischen Nachmittages den „Chor für sie“ aus Dollbergen unter der Leitung von Cornelia Sender an. Mit dem weltbekannten Lied „Halleluja“ von Leonard Cohen und den „Drei Feen“ schaffte es der Chor, sich in musikalisch eindrucksvoll in Szene zu setzten. Der Chor zeigte seine musikalische Vielfalt auf und präsentierte ein raumfüllendes Klangerlebnis.
Im großen Finale sollten dann Orchester, Chor und Publikum endlich einen gemeinsamen Klangkörper bilden. Und dieses gelang mit der „Europa Hymne“ und dem weltbekannten Gospel „Rock My Soul“. Mit diesen „Abschluss-Hits“ verabschiedeten sich die 70 Mitwirkenden von ihrem dankbaren und begeisterten Publikum und machten deutlich, dass im Musikverein Dollbergen nicht nur Musik gespielt sondern auch Gemeinschaft von Jung und Alt gelebt wird.
Letzte Kommentare