Alles geht zuende, auch das Volksfest in Dollbergen. Aber beginnen wir mit dem Anfang. Nach dem Zeltgottesdienst leerte sich der Platz zunächst – die meisten Besucher wollten anscheinend zuhause essen. Sie wissen ja nicht, was ihnen beim Festessen – Brunch vom Partyservice Abbensen entgangen ist. So waren die Esser der vorbestellten Marken einigermaßen unter sich und genossen das leckere Essen.
Die Volksfest-AG hat wirklich an alles gedacht und zum Fest-Umzug trockenes Wetter mit dem Wettergott ausgehandelt. Nur Bonbons wurden geworfen und Wasserbomben. Einige Anwohner hatten sogar eigens den Gartenschlauch angeschlossen, um die Marschierenden zu befeuchten. Das Fanfaren-Corps aus Vahrenheide hat den nötigen akustischen Schwung beigesteuert und erfreute (welch Untertreibung) das Zelt mit einem Platzkonzert, das leider viel zu schnell vorbei war. Waren die gut, oder waren die gut? Falls die Antwort Ja lautet, könnten sie auch im nächsten Jahr hier aufspielen.
DJ Franky moderierte die Kinderdisco, und die war wirklich der Hammer. Klein und Groß hatten Spaß mit dem Ententanz oder mit einer „Bahnreise unter Dollberger Brücken hindurch. Wirklich prima gemacht, alle Beteiligten!
Wer braucht einen Schützenkönig, wenn es ein Torwandschießen, ein Gewichteraten und ein Hau den Lukas-Wettbewerb gibt? Bei allen Disziplinen waren die Dollberger und ihre Gäste gut dabei und hatten größten Spaß. Für die besten der Wettbewerbe gab es tolle Preise (Gewinne, Gewinne, Gewinne…). Ganz herzlichen Dank an die Sponsoren, ohne die es nicht so viele schöne Sachen zu gewinnen gegeben hätte! (Nur um noch einige zusätzlich zu gestern zu nennen: Friseurinsel Uetze, Hellas Dollbergen, Fitnesspoint Uetze, Blumen Husemann, Schmidt Haushaltswaren, Kartoffel-Deyerling, Groka, Avista,…..).
Hau den Lukas, mit dem großen Hammer auf den Punkt. In der Gruppe der Frauen erreichten Rebecca Prill (3.), Jennifer Martin (2.) und Eva Kannenberg (1.). Bei den Männern setzten sich die starken Kerls durch, 3. Ingo Schröder, 2. Thomas Martin, 1. Frank Stoll.
Zwar stand auf der Banderole des Zwiebelsacks 25 Kilogramm, aber das war nicht das Gewicht. Am nächsten der richtigen Zahl von 16,420 Kilogramm kam Jana, 2. wurde Janjan.
Der Eimer mit dem Getreide wog genau 2819 Gramm. Sarah Deblec hatte 2896 g notiert und war somit Siegerin beim Getreideraten (2. Marc Lieke, 3. Lennart Lemke, 4. Eva Kannenberg). Dafür gab es Kartoffeln und Zwiebel-Gutscheine.
Torwandwand, dreimal unten, dreimal oben musste getroffen werden. Die Damen der Gymnigirls gewannen mit den Treffern u.a. einen Fitnessgutschein. Stephan wurde bei den Männern 3., den 2. Platz erschoss sich Hans (Lieke) und den 1. Platz und einen Ball plus Gutschein bekam „Scholle“.
Wie geht es weiter mit dem Volksfest?
Seit 40 Jahren ist die Schaustellerfamilie Musiolek übrigens schon Partner auf dem Festplatz in Dollbergen. Liebe Festbesucher, wenn es euch dieses Jahr gefallen hat, sagt es gerne weiter. Falls nicht, sagt es bitte den Leuten mit dem Anstecker „Volksfest-AG“, oder macht Verbesserungsvorschläge und meldet eure Wünsche an, damit es im nächsten Jahr noch runder wird. Die V-AG hatte manche Idee, die aus verschiedenen Gründen 2014 nicht umgesetzt werden konnte. Vielleicht möchte sich der Eine oder die Andere ja unserem Team anschließen? Auch in diesem Fall einfach einen „Button“ ansprechen oder zum nächsten Treffen der AG kommen (Termin wird zeitnah im Dorf-Kalender stehen).
Fragen an die Festbesucher
Wie gefiel euch die neue Aufteilung im Zelt?
War das Festessen (Brunch statt Traditionsbraten und Gemüse) in Ordnung?
Welches Motto soll der Festumzug 2015 haben?
Mochtet ihr die Preise?
Traf der DJ und die Band immer den Musikgeschmack?
Wie ist eure Meinung?
Leider konnte ich nicht dabei sein. Wenn ich die Bilder sehe, noch mehr Enttäuschung. Trotzdem ein Dank an die Arbeitsgruppe. Sie haben etwas tolles und wichtiges auf die Beine gestellt. Für das Dorf unersetzlich. Danke!!!!!!!
Ich fand, es war ein super gelungenes Volksfest. Schade nur, dass nicht mehr Vereine wie z.b Tennisverein, oder Kaninchenzuchtverein dabei waren. Auch fand ich es schade , dass vom TSV nicht mehr mitgegangen sind. Wir haben Tischtennis , Handball , Leistungsturnen und noch einige Fußballer.
Ansonsten war es super.