21. Feier zur Deutschen Einheit

CDU Während in Bonn, dem diesjährigen Ausrichter des Nationalfeiertags auf Bundesebene die Einheit gefeiert wurde, trafen sich an der Eiche des Friedens in Dollbergen die örtlichen Vertreter der kommunalen Politik. Ausrichter der Gedenkstunde ist der CDU Ortsverband Dollbergen-Schwüblingsen-Katensen.

Die Einladung erging in diesem Oktober nicht nur an die Bürger, sondern auch speziell an die Bürgermeister von Dollbergen (Jürgen Buchholz), Schwüblingsen (stllvtr. Hans-Heinrich Fricke ) und Katensen (Frank Prusseit). Als Ehrengast war der Altbürgermeister Dollbergens, Dieter Meyer anwesend. Von der Regionsversammlung kam Hans-Hermann Brockmann und die zukünftigen Regionsmitglieder Marion Gellermann und Jürgen Buchholz.

Begrüßt wurden die Teilnehmer von CDU-Mitglied Elfriede Möhle zum Thema „Deutschland und Europa“.

Als Gastredner konnte Pastor Michael Sassenhagen gewonnen werden, der sich zum ersten Mal an der Veranstaltung beteiligte. Er erinnerte sich an seine Zeit im Theologiestudium während der deutschen Teilung und hob die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der Göttinger Uni zum damaligen Partner in Halle hervor. „Religion ist keine Privatsache, Glauben ist menschlich“, zitierte er einen Buchtitel (Autor: Peter Kliemann) und meinte damit das Verhältnis von Staat und Kirche.

Der CDU-Vorsitzende Dirk Rentz begann seine Rede mit einem Vergleich: die Friedenseiche, die vor Jahren eigentlich gefällt werden sollte, hätte sich imposant entwickelt – genau wie Deutschland, in der Mitte Europas, gewachsen sei und sich zu freiheitlichen demokratischen Grundsätzen bekennt. Nach Naziterror und DDR-Regime sei Deutschland nun ein Land mit Freunden und Partnern in Europa. Dirk Rentz zitierte unter anderem aus dem Online-Artikel der TAZ „Das ungelobte Land“, der einen Blick von außerhalb der Republik auf die eigentlich gar nicht so üblen Zustände in diesem unseren Land warf.
Individuelle Freiheit, Frieden und demokratische Werte sind Dinge, die sich Dirk Rentz für die Nachfahren unserer Generation wünscht.

Kommentieren ist nicht erlaubt.