Uetze, 1. April 2019. Wie erst jetzt durch einen Insider bei der Feuerwehr bekannt wurde, soll ein neuer Standort für die sogenannten Feuerflieger eingerichtet werden. Diese kleinen Flugzeuge starten in heißen, trockenen Sommern täglich, um entstehende Brände und Rauch aus der Luft zu entdecken, zu denen dann gezielt Feuerbekämpfer an diese Orte gesendet werden. Es soll sich nicht ein so großer, außer Kontrolle geratener Brand wie im letzten Jahr bei Meppen entwickeln können.
Als optimaler Standort wurde der freie Platz neben dem Feuerwehrgerätehaus festgelegt. Dort soll ein kleiner Sonderflugplatz entstehen. Die Piloten der Bereitschaft können die sanitären Anlagen im Gerätehaus nutzen. Für die Starts und Landungen würde jeweils die Bahnhofstraße kurzzeitig gesperrt. Die Anwohner werden sicher Verständnis zeigen.
In der Erweiterungsanlage der Avista, die derzeit gebaut wird, soll ein Teil der Anlage Flugbenzin herstellen. Derzeit wird überlegt, ob das Benzin dann mittels Tank-LKW zum Mini-Flugplatz gebracht wird oder ob eine Pipeline von der Raffinerie bis zur Fuhsestraße gelegt wird.
Eine weitere Leitung – für Löschwasser in großen Mengen – soll aus dem See an der Ackersbergstraße in Behälter gespeist werden, mittels derer die Flugzeuge auch gleich erste Löschversuche aus der Luft starten können.
Diese Präventionsmaßnahme macht eine Zusammenarbeit zwischen Grundstückseigner HRG, Avista, Gemeinde Uetze, Region Hannover und Land Niedersachsen notwendig. Das außergewöhnliche Unternehmen gilt als Pilotprojekt und soll mit EU-Geldern finanziert werden.
Spätestens bis zum 1. April 2020 soll der Flugplatz der Feuerflieger in Betrieb gehen. Damit ist Dollbergen Vorreiter in einem einzigartigen Projekt, das dem Klimawandel und immer trockeneren Sommern geschuldet ist.
Ich möchte gerne bei euch „Pilot“ werden!
Find ich super. Endlich passiert mal was …
und die ersten freiwilligen Piloten melden sich offenbar auch schon. Klasse 🙂