Groß war die Überraschung beim Heimatverein Dollbergen e.V., als sich in diesen Tagen Cengiz Ersu vom Edeka Lebensmittelmarkt in Dollbergen meldete und die Übergabe einer Spende ankündigte. So wurde ein Termin vereinbart und zusammen mit der Marktleitung dem Heimatverein Dollbergen e.V. ein Scheck in Höhe von 450,- Euro überreicht.
weiterlesen
Heimatverein freut sich über Spende
Äpfel bringen – Saft mitnehmen
Am Nachmittag des 16. September (Freitag) findet das Apfelmosten für Alle auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Dollbergen an der Bahnhofstrasse statt.
Zwecks Terminvergabe sollen sich Interessierte bei Gunda Meyer unter der Telefonnummer 05177/316 melden.
Die nicht mehr benötigten Saftkartons können an diesem Tag abgegeben werden.
Der Heimatverein Dollbergen wünscht allen Saft-Begeisterten einen schönen Nachmittag.
Blaues Haus und Blasorchester
Am 03.09.2022 (Samstag) stellt der Heimatverein Dollbergen allen Interessierten in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr den Fortschritt der Arbeiten im und am Blauen Haus in der Alten Dorfstraße dar. Es ist möglich in kleinen geführten Gruppen das Haus zu besichtigen.
Ab 15:30 Uhr spielt das Blasorchester Dollbergen vor dem alten Feuerwehrhaus auf. Dem Publikum werden alte und neu einstudierte Stücke dargeboten.
Den Besuchern wird Altes und Neues zu sehen und hören geboten.
Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung leider aus.
Text: Heimatverein Dollbergen
Fahrradtour mit dem Heimatverein Dollbergen
Der Heimatverein lädt seine Mitglieder und interessierte Einwohner Dollbergens zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, 10.07.2022 ein.
Alle Teilnehmer benötigen einen aktuellen Schnelltest, müssen symptomfrei sein und eine Maske mit dabeihaben.
Die Gesamtstrecke beträgt ca.32 km und führt von Dollbergen nach Hänigsen und von dort zur alten Försterei Papenhorst.
Abfahrt: 10:00 Uhr vom Parkplatz Ersu, Fuhsestraße
1. Fahrt nach Hänigsen, Besichtigung einer Biogasanlage mit Erläuterungen. Anschließend Führung durch die Schlachterei Hoppe (abhängig von den aktuellen Corona-Zahlen).
2. Weiterfahrt zur alten Försterei Papenhorst. Dort können die Teilnehmer sich bei Kaffee und Kuchen stärken.
3. Gegen 15:30 Uhr Rückfahrt nach Dollbergen, wo wir gegen 17:00 Uhr eintreffen werden.
Anmeldungen erwünscht bis zum 05.07.2022 bei Heini Margraf, Tel. 1388
Bitte beachten:
Die Veranstaltung kann kurzfristig abgesagt werden, wenn die Corona-Situation es erfordert.
Der Osterhase kommt
Der Heimatverein Dollbergen e.V. lädt alle Kinder, die nicht älter sind als 8 Jahre zum Ostereiersammeln ein.
Das Sammeln findet statt:
am Ostersonntag 17.04.2022
um 11.30 Uhr
auf dem Spielplatz Im Heesters.
Da der Osterhase die Dollberger Kinder besonders gern hat, hofft er darauf, dass auch ganz viele erscheinen werden. Vielleicht ist ja auch ein Ei für Mama, Papa, Oma oder Opa dabei. Der Heimatverein wünscht allen recht viel Spaß bei dieser Aktion.
Text: Heimatverein Dollbergen
Mitgliederversammlung und Jahresabschlussveranstaltung
Heimatverein Dollbergen e.V. am 19.11.2021
Neben knapp 50 Mitgliedern sind auch der neue Gemeindebürgermeister Florian Gahre und der neue Dollberger Ortsbürgermeister Till Schumann der Einladung des Vereins gefolgt und konnten zur Freude aller vom Vorsitzenden Henning Rase begrüßt werden.
Neben den Formalitäten, die ein Verein in Corona geprägten Zeiten auch erledigen muss, war aber deutlich auch eine gelöste Stimmung unter den Vereinsmitgliedern zu erkennen, sich endlich wieder einmal zu treffen und zu plaudern.
Neben dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder konnte der 1.Vorsitzende leider auch nur eine lange Liste von Corona bedingt nicht stattgefundenen Veranstaltungen berichten. Selbst das Apfelmosten entfiel aufgrund der wenigen Äpfel in diesem Jahr. weiterlesen
Letzte Kommentare