Bei der gestrigen jährlichen Versammlung der Siedlergemeinschaft Dollbergen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die 20 Anwesenden der nunmehr 165 Mitglieder entschieden sich für Wiederwahl beim 1. Vorsitzenden Torsten Wesche und auch sein Stellvertreter, Andreas Dziergwa, wird sein Amt weiterhin führen, Genauso wie der Schatzmeister der Siedler, Manfred Urban.
Einzig beim Schriftwart gab es eine Veränderung: da Edda Labinski nicht mehr kandidierte, wurde Rainer König gewählt. Seinen bisherigen Beisitzerposten tauschte er mit Edda, die bis zur nächsten Wahl, diesen kommissarisch übernimmt.
Beim Bericht von Torsten Wesche ragte aus den Veranstaltungen des vergangenen Jahres die Weihnachts-Travestieshow heraus, die schon lange vor dem Event ausverkauft war. Und auch für dieses Jahr gebe es bereits 40 Anfragen für die ca 60 Plätze im Vereinsheim.
Weitere Veranstaltungen, auf die sich Siedler und Gäste freuen können, sind zum Beispiel Maifeier und FischEssen. Ob es 2020 eine Info-Veranstaltung geben wird, ist noch nicht entschieden, falls es wieder zu wenig Interesse daran geben sollte.
Der Landesverband der Siedler hatte eine kräftige Beitragerhöhung ins Auge gefasst, wie Peter Reinhardt vom Kreissiedlerverband mitteilte. Diese wurde von der Versammlung jedoch auf erträgliches Maß reduziert und statt der 40,- Euro einigte man sich auf 35,80 Euro Beitrag an den Landesverband. Die Siedlergemeinschaft Dollbergen müsste somit draufzahlen und so wurde gestern eine Anpassung/Erhöhung für das nächste Jahr beschlossen, pro Monat und Mitglied wird 1,- Euro mehr eingezogen.
Ein leidiges Thema sprach der Kassenprüfer Dirk Rentz an: die Banken nehmen kräftige Gebühren (8,-) Euro für Storno und Rückbuchungen, wenn etwa das Konto zum Einzug nicht gedeckt sei. 2019 war dies bei acht Buchungen der Fall, das ist bei 37,- Euro Jahresbeitrag eine erhebliche Summe Der Antrag, diese Gebühren auf die säumigen Mitglieder umzulegen, wurde einstimmig beschlossen.

Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Dollbergen.
Die nächste Jahresversammlung ist für den 16. Januar 2021 geplant, dann mit hoffentlich mehr Teilnehmern – es ist ja immer Schade, wenn der Imbiss am Ende der Versammlung nur halb gegessen wird.
Letzte Kommentare