Bereits am Donnerstag wurden die Schienen für die Kinderbahn verlegt und der Toilettenwagen stand auch schon. Samstag früh wurden im strömenden Regen die Stände rund um die Kirche aufgebaut. Ab Mittag klarte es auf und am Nachmittag stand dem Einstimmen auf den Advent nichts mehr im Wege.
Viele Besucher hatten den Weg nach Dollbergen gefunden und erfreuten sich am breiten Angebot und der heimeligen Atmosphäre.
„Es ist schön, dass hier so die Traditionen gepflegt werden, ein großes Dankeschön an die Freiwilligen, die das jedes Jahr für Dollbergen ermöglichen.“ Mit diesen Worten eröffnete die Ortsbürgermeisterin Tove Knebusch am Samstag den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Dann erwähnte sie noch, dass der große Baum, der in der neuen Hülse an der Kirche steckte, von Claudia Fricke (und Familie) gespendet wurde. Die Werbung „in eigener Sache“ hat sie dabei unterschlagen, denn die tollen Kalender mit Bildern der Dollberger Bahnhofsgalerie sollten nicht unerwähnt bleiben. Wer nun die Chance beim Adventsmarkt verpasst hat, kann diese aber immer noch bei ihr käuflich (10,- Euro pro Stück) erwerben.
Bilder vom regen Treiben nachfolgend – und der Markt hat übrigens auch am morgigen Sonntag geöffnet.
- Aufbau der Bahn
- Läuft
- Drahtzieher
- Tortenparadies
- Galerie
- im Zelt
- Beheizt
- Programm
- Toilettenwagen
- Kekse gegen Spende
- Flohmarkt
- Fritten, es gibt Fritten!
- Reitverein-Wagen
- Bratwurst vom Grill
- Allerlei Dies und Das
- Seifen
- Dollberger Bärchen
- Kalender von der Galerie am Bahnhof
- Fotos mit Weihnachtsmann
- Glühwein und Kakao vom FoeFeu
- Glas und mehr
- Wichtelhausen
- Winterwonderland
- im Handarbeiten-Zelt
- Hier kommt die Sonne
- Waffeln im Akkord
- Stylische Taschen
- Schaffner der Bahn
- Apflgewichte
- Wahre Liebe
- Dank an alle
- Tove Knebusch eröffnet den Markt
- Das Orga-Team, teilweise
- Besucher bei der Eröffnung
- Jim Knopfs Emma
- vor der Kirche
- Riesen-Advents-Kranz
- violetter Rosenkohl
- bunte Kerzen aus Resten
- Wachs-Ofen
- Hofcafezelt
- Dekostern
- Braten im Grill
- Schätzspiel mit Walnüssen
- Eingangsbogen
- Zuckerwatte!
- Kartoffelecken
- Spendenschild
- Konfitüren
- Weihnachtsäpfel
- Hyggeliger Markt
- Und ein 30. Geburtstag
- Der Chor für sie
- Aus dem Sack vom Weihnachtsmann
- Leckere Türklinken
Die für Sonntag geplanten weiteren Bilder sind leider buchstäblich ins Wasser gefallen, denn bei dem Dauerregen blieb die Kamera sicherheitshalber in der Tasche. Die Besucher haben sich allerdings mit der unangenehmen Witterung arrangiert und hielten sich vermehrt unter den Zelten auf oder hatten Schirme dabei. Das Schietwedder hatte also fast keinen Einfluss auf die Stimmung beim Markt. Nächstes Jahr machen wir das dann stilvoll mit Schnee und so. Versprochen.
Es war wieder sehr schön! Meine kleine ist so viele runden mit der Kinderbahn gefahren 🙂 Der Backschinken war wieder hervorragend. Ebenso freue ich mich über den schönen Stand mit den selbst genähten Kleidungsstücken, danke für die zwei tollen Schlupfsocken :-). Auch das schätzen beim Spielkreis mit den Walnüssen fand ich Klasse :-).
Freue mich auf nächstes Jahr!