Fazit Mittagstisch

Logo der Kirche Am 25. April fand vorerst zum letzten Mal das Angebot „Meet & Eat – Klönen am Mittag“ im Gemeindehaus Dollbergen der Kirchengemeinde An Aue und Fuhse statt. Insgesamt zehn Dienstage standen im Zeichen eines gemeinsamen Mittagstisches.
weiterlesen »

Letztes Meet & Eat vor der Sommerpause

Logo in Form eines Kleeblatts.Logo der Kirche

An diesem Dienstag (25. April 2023) um 12 Uhr lädt die Generationenhilfe Dollbergen, e.V. und die Ev.-luth. Kirchengemeinde an Aue und Fuhse zum vorerst letzten „Meet & Eat“ Mittagessen vor der Sommerpause ein.
Wie in den vergangenen Wochen findet dies im Gemeindehaus der Kirchengemeinde statt.

Suppe und Klönen im Gemeindehaus

Logo der Kirche „Meet & Eat – Klönen am Mittag“

Der Verein Generationenhilfe Dollbergen, e.V. und die Ev.-luth. Kirchengemeinde an Aue und Fuhse starten am Standort Dollbergen (Fuhsestraße 19, 31311 Uetze OT Dollbergen) einen gemeinsamen Mittagstisch unter dem Motto „Meet & Eat – Klönen am Mittag“.

Beginnend mit dem 14. Februar bis einschließlich dem 28. März öffnet sich das Gemeindehaus der Kirchengemeinde jeden Dienstag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr.
weiterlesen »

Betreuungs- und Entlastungsangebote

Logo in Form eines Kleeblatts.

Die Generationenhilfe Dollbergen bietet unter anderem auch Unterstützung im Rahmen des Betreuungs- und Entlastungsangebotes nach §45 SGB XI an. Das bedeutet, dass die Helferinnen und Helfer für diese Leistungen extra geschult sind und regel­mäßig fortgebildet werden. Das Besondere dieser Hilfeleistungen ist, dass sie in einem bestimmten Umfang von den Pflegekassen erstattet werden, wenn die Hilfesuchenden einen Pflegegrad vorweisen können. Um diese Hilfe weiterhin anbieten und ausbauen zu können, wollen wir gemeinsam mit der Generationenhilfe Abbensen weitere Helferinnen und Helfer finden und diese in einer Fortbildung kompetent auf diese Aufgabe vorbereiten.

Die Fortbildung umfasst 11 Doppelstunden, die im Feierabendbereich ab 18.00 Uhr statt­finden wird. Dazu kommen noch 8 Stunden für einen Erste-Hilfe-Kurs. Insgesamt sind es dann 30 Stunden. Die nächste Fortbildung soll Anfang März 2022 starten und wird voraussichtlich im Mai 2022 beendet sein.
Die Fortbildungskosten werden für Mitglieder beziehungsweise Helfer und Helferinnen durch die jeweilige Generationenhilfe übernommen.

Wenn Sie sich also für dieses sehr aktuelle Thema interessieren und in der Generationenhilfe mithelfen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens 31. Januar 2022:

Generationenhilfe Dollbergen e. V., Poststraße 11, 31311 Dollbergen
Tel. 015678 730 720
generationenhilfe@dollbergen.de

Gerne beantworten wir auch hier Ihre Fragen.

2 Jahre Generationenhilfe

Logo in Form eines Kleeblatts.Die Generationenhilfe Dollbergen hat Grund zum Feiern, sie besteht schon seit zwei Jahren. Der Verein hat in dieser Zeit eine gute Basis geschaffen, um Menschen aller Generationen in unterschiedlichen Lebenssituationen im Alltag schnell und unbürokratisch zu unterstützen.

Unter anderem gibt es eine Homepage mit Informationen zum Verein sowie Kontaktmöglichkeiten. Die gleichen Informationen wurden in einem Flyer zusammengefasst und an diversen Stellen ausgelegt, damit auch Personen ohne Internetanschluss den Verein kennenlernen können.

In den zwei Jahren hat sich ein Team von Helferinnen und Helfer gefunden, das die vielfältigen Hilfsangebote des Vereins auf ehrenamtlicher Basis erbringt. Der Verein bemüht sich, möglichst jedes Hilfegesuch zu erfüllen, aber mit stei­gender Nachfrage wird deutlich, dass der Verein noch weitere aktive Unterstützung gebrauchen kann.

Wir sind stolz, dass der Verein vom Landesamt für Jugend, Familie und Soziales die Genehmigung erhalten hat, Betreuungs- und Entlastungsangebote im Rahmen des § 45 SGB XI für Hilfesuchende mit einem Pflegegrad zu erbringen. Auch hier suchen wir weitere Mitglieder, die dies unterstützen. Die dafür notwendige Fortbildung wird selbstverständlich durch die Generationenhilfe finanziert.

Der Verein hofft und wünscht, durch seine Aktivitäten die Lebensqualität im Ort mit den anderen Vereinen im Verbund zu erhalten und zu verbessern.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre,
der Vorstand

Die Generationehilfe Dollbergen legt los

Logo in Form eines Kleeblatts. Am 01.10.2020 fand die zweite Mitgliederversammlung der Generationenhilfe Dollbergen statt. Hier wurden die letzten Hürden beseitigt, um als Hilfsorganisation tätig werden zu können.

Die Generationenhilfe ist nun in der Lage, viele Hilfsleistungen im Ort anzubieten, wie zum Beispiel kleine Hilfen im Haushalt und Garten, Fahrdienste, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, etc.

Das Spektrum der angebotenen Hilfen kann auf der Homepage generationenhilfe.dollbergen.de nachgelesen werden. Hier sind auch die Kontaktdaten des Vereins aufgeführt.

In diesem Jahr hat der Verein große Anstrengungen unternommen, um endlich aktiv werden zu können. Es wurde/n…

  • die Anerkennung als gemeinnütziger Verein erreicht
  • die Homepage in Eigenregie erstellt.
  • unsere Büroorganisation vorgenommen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Aktensystem und Kassenverwaltung.
  • Spendengelder akquiriert.
  • eine Haftpflichtversicherung für unsere Mitglieder abgeschlossen.
  • die notwendigen formalen Abläufe und Kommunikationsprozesse bei den Hilfsleistungen festgelegt.

Ab sofort sind wir für die Dollbergener Bürger da!
Auch in Coronazeiten bieten wir unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen unsere Hilfsleistungen entsprechend der aktuell gültigen Coronaverordnung Niedersachsens an.

Wir freuen uns auf Anfragen zu Hilfsleistungen und wollen gern weiterhelfen.
Weitere Unterstützer und Helfer sind herzlich willkommen.

Generationenhilfe Dollbergen mit neuer Webseite

Logo in Form eines Kleeblatts. Die Generationenhilfe Dollbergen präsentiert sich unter generationenhilfe.dollbergen.de im neuen Design.
Dort werden viele Informationen bereitgestellt und die Webseite lädt zum Stöbern ein.

Und da nun auch die wichtigsten bürokratischen Hürden überwunden sind, kann die Vereinsarbeit starten.