Der Unfall war angekündigt. Ein Auto hatte sich auf die Seite gelegt, im Inneren ein schwer verletztes Opfer. Realistisch waren die Wunden aufgeschminkt – und dann nahte auch schon die Rettung in Form von drei Feuerwehrfahrzeugen mit Mannschaft.
Es galt zu entscheiden, wie der Verletzte am schnellsten und sichersten aus dem Fahrzeug geholt werden konnte. Der PKW wurde zunächst in seiner Lage stabilisiert und gesichert und dann wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, das Unfallopfer aus dem Wagen zu holen.
Zum Glück war das alles nur eine Übung, aber im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen und jeder seine Aufgabe beherrschen, auch wenn dann die Situation eine andere sein mag.
- Das Opfer wird geschminkt
- Autounfall auf der Kreuzung
- Zuschauer sind schon da
- Das Obm-Mobil, der HUZ
- Der Förderverein ist auch da und informiert
- Erkundung
- antreten
- Sicherung des KFZ
- Geräte werden bereitgelegt
- wichtig, der Kontakt zum Opfer
- Die hintere Tür wird auf FW-Art ausgebaut
- Falls etwas brennt, ist für Wasser gesorgt
- Auch die Fw folmt und fotografiert
- Der Verletzte wird aus dem PKW geborgen
- und versorgt
- und weg getragen
- Das war im Inneren wohl im Weg
- Alles dabei zur Reinigung
- Das Opfer, befreit und wundersam gesundet
- toll geschminkt
- aufräumen
- herzeigen
- UnfallAuto wird aufgerichtet
- Das ScheibenGlas, gesammelt in der Blechbox
- die letzte Fahrt des Polo.
Letzte Kommentare