Im Neubaugebiet Sankt Florian an der Fuhsestraße wurden am Freitagnachmittag weitere Boxen zum Thema Feuerwehr an die Neubürger verteilt. Von den 22 Grundstücken sind inzwischen 14 verkauft worden und vier weitere sind reserviert, meint HRG-Projektleiter Sven Kanngießer und freut sich über die schnelle Bebauung. Die Neu-Dollberger freuen sich derweil über die Florianspakete, die unter anderem Notfalltafeln, Löschdecken und Rauchmelder enthalten.
Die Utensilien wurden von der HRG angeschafft und vom Förderverein der Feuerwehr organisiert. Die HRG finanziert zudem pro Box und Bürger eine zweijährige Mitgliedschaft im FöFeu. Besonders die Rauchmelder seinen wichtige Helfer bei der Prävention meinte Sven Kanngießer bei der Übergabe, die Gesetzeslage habe sich jetzt erst geändert, jedoch sei man mit dem Inhalt der Pakete der Zeit voraus.
Das anschließende gemütliche Beisammensein mit Grillwurst und Getränken unter dem Zeltpavillon wurde durch ein heftiges Gewitter kurzzeitig eher ungemütlich. Zur Sicherheit wurde danach der Rest der Veranstaltung, bei dem sich die neuen Nachbarn kennen lernen konnten, in die nächst gelegene Garage verlegt.
Der FöFeu-Vize Udo Ludwig warb bei den Siedlern vom Fuhsering für eine aktive Unterstützung der Feuerwehr, denn hier auf dem Lande käme keine Berufsfeuerwehr, sondern Ehrenamtliche aus der Nachbarschaft leisten ihren Mitmenschen Hilfe. Wie das funktioniert, konnten die Teilnehmer der Aktion gleich selbst miterleben: Die anwesenden Feuerwehrleute wurden plötzlich in einen Einsatz gerufen. Der Gewittersturm hatte im Nachbarort einen Baum umgeworfen, den die Freiwilligen fachgerecht und schnell beseitigten.
Letzte Kommentare