Gemeindesportler wurden geehrt

Uetzer Wappen In diesem Jahr war der TSV-Dollbergen der Ausrichter der Sportlerehrungen der Gemeinde Uetze. Bürgermeister Werner Backeberg eröffnete die Veranstaltung. Unter anderem würdigte er die Leistungen mit den Worten: „Es gibt kein gutes Ergebnis ohne eigene Anstrengungen“ und vergaß auch nicht die Menschen hinter den Sportlern, die als Trainer oder Übungswarte zum Gelingen der Sporttreibenden beitragen. Ähnlich äußerte sich Herwig Bauschmann, Vorsitzender des Sportrings, der die Liebe zum Sport der Aktiven in den Vordergrund stellte, und meinte damit die Amateure, die sich für ein Sportabzeichen abmühen, genauso wie die Profis, die für Leistung antreten. Angesichts der vielen Jugendlichen unter den hervorragenden Gemeindesportlern meint er, dass Sportler für das Leben lernten.

Obschon niemand aus Dollbergen unter den zu ehrenden Sportlern war, hatte sich die Sparte Fußball des TSV-Dollbergen mehr als nur alle Mühe gegeben, dem Ganzen in der Schulaula einen würdigen Rahmen zu geben. Essen und Trinken am Ende der Verleihungen wurden kostenlos angeboten, doch bat man die Gäste um eine kleine Spende – zugunsten der Kindereisenbahn, die zum Adventsmarkt wieder fahren soll. Es kamen dabei XX Euro [die Summe stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird ergänzt] zusammen.

Doch vor dem gemeinsamen Essen standen natürlich erst die Ehrungen an. Bei den Hallenmannschaften hatten sich 2014 die 1. Herren und die Damen der Hänigser Handballer hervorgetan, beide spielen in der Regionsoberliga. Außerdem bekamen die Mädchen der Tanzturngruppe Mysteries des VfL Uetze Medallien.
Die Schwimmerin Ute Melzian vom SC Altwarmbüchen war für den Titel „Sportler des Jahres“ nominiert und wurde in der Sparte Halleneinzelsport geehrt.
Sparte Sportleistungsschützen: Fynn Ole Schönknecht vom BSV Hänigsen, Mareike Lehmann für den Schützenverein Uetze und die Luftpistolen Schülermannschaft wurden ausgezeichnet.
Der Sportler des Jahres, der in den Wochen zuvor durch Stimmabgabe gewählt werden konnte, wurde Fynn Ole Schönknecht vom Bürgerschützenverein Hänigsen. Fynn war Landesmeister im Bogenschießen, Hallenkreismeister und ging bei verschiedenen Turnieren 2014 als 1. Sieger hervor.
Außerdem gab es eine Anerkennung für besondere Verdienste, hier bekam Torsten Kühnemund vom MTV Dedenhausen einen fetten Präsentkorb.
Aktive Vereinsarbeit, seit sage und schreibe 60 Jahren – diesen Titel teilen sich Ulrich Kohnke, MTV Eintracht Dedenhausen, Wilfried Ebeling vom selben Verein und Manfred Dannheim vom TTC Eltze.

Nach den Ehrungen, dem Verteilen von Medaillen, Urkunden und Geschenkkörben wurde der Staffelstab an den nächsten Ausrichter der Sportlerehrung [2016] weiter gegeben. Für den MTV Dedenhausen nahm Angelika Mattern den Stab entgegen.

Kommentieren ist nicht erlaubt.