Der Ortsrat Dollbergen schließt sich einstimmig einem Antrag der ZukunftsWerkstattDollbergen an, einen Verkehrsplaner zu den neuralgischen Punkten in Dollbergen zu befragen. Mit der lapidaren Aussage, die Verkehrsbehörde sehe keinen Bedarf für die verschiedenen vorgeschlagenen Maßnahmen, wollen sich die Gremien nicht zufrieden geben.
Die Absenkung des Bürgersteigs (siehe Anfrage in letzter OR-Sitzung) wurde inzwischen durch den Bauhof Uetze erledigt.
Ein neuer Radunterstand soll am Bahnhof gebaut werden, allerdings nicht nahe der Rampe sondern am Bahnhofsgebäude. Dort sollen auch drei Behindertenparkplätze entstehen, zusätzlich zu den 110 geplanten Stellplätzen Südseite. Die Nordseite-Parkplätze – das ist eine andere, langwierige Geschichte, die mit Zauneidechsen zu tun hat…
Die wilde Plakatiererei an der Rampe zu den Gleisen soll mit einem Schild (sic!) verboten werden.
Die Bürgermeisterin lässt bei der DHL die Möglichkeit prüfen, eine Packstation in Dollbergen einzurichten.
Die Rausputzaktion der Bürger und Vereine wird vom Ortsrat mit 68,44 € unterstützt.
Die Wünsche für den Haushaltsplan, der neun Punkte in loser Reihenfolge umfasst, möchte der Ortsrat Dollbergen um eine zehnte Forderung erweitert wissen: Wenn die Leuchten im Bahnhofstunnel ausgetauscht werden, sollen dort LED-Lampen in ausreichender Menge und Helligkeit verbaut werden.
Der OR wünscht sich einen Familienraum, und zwar direkt in Dollbergen. Er sollte groß genug sein, barrierefrei, mit Küche und Klo. Hier hofft man auf eine Möglichkeit bei den Planungen zum Umbau der Grundschule (Alle Kinder unter einem Dach) aufgenommen zu werden.
Für den Antrag, die Laternenmasten aufzuhübschen gab es bereits überschneidend einen Beschluss aus Uetze, „abgängige“ Laternen zu erneuern. Sicher geplant sei das bereits für den Pappelweg. Der Antrag wurde daher zunächst zurückgestellt. Man wolle sehen, wie weit das Geld in Uetzer Haushalt reicht, um auch an Fuhsestraße und Bahnhofstraße neue Masten zu bekommen, dann wolle man sich wieder des Themas annehmen.
Letzte Kommentare