Müllsammelaktion

aha, roter Sack. Aufschrift Der große Rausputz. Die Ortschaft und rundum sollen wieder sauber werden.

Ausrichtend ist in diesem Jahr der TSV-Dollbergen.

Beginn ist um 10:00 Uhr, Treffpunkt am 25. März ist die Sporthalle an der Ackersbergstraße. Dort werden die Routen besprochen und rote Rausputz-Säcke verteilt.

Teilnehmen dürfen alle Vereine und Bürger*innen.

Seniorenweihnachtsfeier ist dieses Jahr Seniorenadvent

Dollbergen-Wappen, Ortsrat Dollbergen. Offener Brief des Ortsrats Dollbergen:

Leider muss auch dieses Jahr unsere traditionelle Seniorenweihnachtsfeier entfallen.

Als Ersatz wurden aber allen Senior_innen zwei Wertmarken für den Dollberger Weihnachtsmarkt am 26. und 27.11.2022 mit einem persönlichen Brief zugestellt.

Eine Wertmarke hat einen Wert von 2,- € und kann an allen Ständen mit Essen oder Trinken eingelöst werden. Sollte ein Essen oder Trinken mehr kosten, kann die Differenz am Stand bezahlt werden.

Im kommenden Jahr wollen wir unsere Tradition der Seniorenweihnachtsfeier wieder aufnehmen. Unter der Leitung eines der ortsansässigen Vereine kommen wir dann wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung in der Adventszeit zusammen.

Ihr Ortsrat

Rausputz-Aktion

aha, roter Sack. Müllsammelaktion Dollbergen.
Wann: 26. März
um 10:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Feuerwache Dollbergen
Was: Weggeworfenes rund ums Dorf aufsammeln
Wer: alle Freiwilligen

Und dann: anschließend Bratwurst und Getränke am FFw-Haus.

Heute Ortsratssitzung

Dollbergen-Wappen, Ortsrat Dollbergen. Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dollbergen
(10. November 2021)
im Sportheim, Ackersbergstraße 6(a)
Beginn ist 18:00 Uhr.

Teilnahme von Bürger_innen an der Sitzung des Ortsrates Dollbergen

Um die durch die Corona-Pandemie bedingten Abstands- und Hygieneregelungen einzuhalten, kann die Ortsratssitzung im Sportheim in Dollbergen (Ackersbergstraße 6a) am 13.10.2021 von maximal 20 Personen verfolgt werden.

Eine vorherige Platzreservierung ist erforderlich.
Ein Platz kann Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die
Telefonnummer 05173 970 116 oder per Mail an
verwaltungsservice@uetze.de reserviert werden.*

Weiterhin müssen Teilnehmende geimpft, genesen oder negativ getestet sein (3-G-Regel).
Die Kontrolle erfolgt beim Einlass ab 17:30 Uhr.

Anmerkung red.: Es gab seitens der Uetzer Verwaltung Unstimmigkeiten, wie die oder ob die Anmeldung erfolgen sollte. Gestern hieß es noch, Anmeldung muss nicht, heute nun wieder soll es unbedingt mit Anmeldung sein.
Nun sind mittlerweile ohnehin 20 Personen angemeldet, die maximale Anzahl. Und die Sitzung wird nicht in Uetze im Rathaus stattfinden, sondern in Dollbergen, im Sportheim, weil es halt auch Dollbergen betrifft und die Bürger_innen, zumindest die 20, die angemeldet sind, die Chance haben sollten, auf kurzem Weg über ihren Ort zu erfahren.
Auch die letzte Sitzung, die bekanntlich kurzfristig abgesagt wurde, ist nicht ausreichend kommuniziert worden, da standen Bürger_innen vor verschlossener Tür.

Kommunalwahl

Kopiert von der Homepage der Gemeinde Uetze

Hygiene in Wahllokalen

Wahl-Logo
Aufgrund der Niedersächsischen Corona-Verordnung hat die Gemeinde Uetze zur Durchführung der Kommunalwahlen und der Bundestagswahl 2021 ein Hygienekonzept für die Wahllokale erstellt.

Für die Wähler*innen gilt dabei neben der Beachtung des Mindestabstands insbesondere die Beachtung der Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Gebäude. Eine Ausnahme gilt für Personen, die nicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtet sind und dies durch ein ärztliches Attest oder eine vergleichbare amtliche Bescheinigung glaubhaft machen. Auf Anordnung des Wahlvorstandes ist die Mund-Nasen-Bedeckung zur Identitätsfeststellung kurzzeitig abzunehmen.

Die Gemeinde Uetze bittet Wähler*innen darum, zur Wahl einen eigenen dokumentenechten Stift (Kugelschreiber) mitzubringen.

Nachtrag: Vorläufige Wahlergebnisse Uetze auf Hannover.de.

Wahl-Ergebnisse Region Hannover gesamt, ebenfalls vorläufig.

Nachtrag 2 Dollberger Ortrat, Wahlergebnisse

Dankeschön zur Müllsammelaktion

Dollbergen-Wappen, Ortsrat Dollbergen. Offener Brief von Ortsbürgermeisterin Tove Knebusch:

Ein großes Dankeschön

Die Müllsammelaktion war leider auch dieses Jahr von Corona beeinträchtigt.
Abfallsammlungen in Gruppen waren nicht möglich, sondern durfte nur durch Einzelpersonen oder Familien durchgeführt werden.
Der TSV hat die Notwendigkeit einer Sammlung von Müll erkannt und ich habe mich sehr gefreut, dass Lea Budde hier die Organisation übernommen und so hervorragend durchgeführt hat.
Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich im Namen des Ortsrates für diese Umsetzung der Aktion bei allen Mitwirkenden bedanken. Es ist schön zu sehen, dass solche Aktionen trotz widriger Umstände doch umgesetzt werden, denn leider war es auch notwendig Müll zu sammeln. Man wundert sich, was so unachtsam in der Natur hinterlassen wird.
Leider konnte die Aktion nicht mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen werden. Das holen wir nach, wenn bessere Zeiten hoffentlich bald kommen.
Ich wünsche Ihnen allen schöne Ostertage und bleiben Sie weiterhin zuversichtlich. Bald kommen bessere Zeiten … der Sommer kommt!
Ihre Ortsbürgermeisterin
Tove Knebusch

Volkstrauertag in Pandemiezeiten

Kranz am Ehrenmal. Der Volkstrauertag am 15. November wird stattfinden. Allerdings wegen der Covid-19-Pandemie in einem eher kleinen Rahmen.
Ortsbürgermeisterin Tove Knebusch und Ortsratsmitglied Dirk Rentz werden den jährlichen Kranz am Ehrenmal niederlegen.
Doch weder die Feuerwehr noch der Musikverein werden die Kranzniederlegung begleiten.
Das Ehrenmal mit dem niedergelegten Trauerkranz davor.
Foto (c) Ortsbürgermeisterin Knebusch