Der Volkstrauertag am 15. November wird stattfinden. Allerdings wegen der Covid-19-Pandemie in einem eher kleinen Rahmen.
Ortsbürgermeisterin Tove Knebusch und Ortsratsmitglied Dirk Rentz werden den jährlichen Kranz am Ehrenmal niederlegen.
Doch weder die Feuerwehr noch der Musikverein werden die Kranzniederlegung begleiten.
Foto (c) Ortsbürgermeisterin Knebusch
Volkstrauertag in Pandemiezeiten
Poststelle wieder geöffnet
Ende Februar zog die Poststelle in der Poststraße aus.
Gerüchtewweise wurde gemunkelt, dass die aufgegebene Immobilie der Volksbank dafür neuer Standort werden würde.
Dies wurde nun aus dem Büro der Ortsbürgermeisterin bestätigt:
Am 2. April sollte in der Wilhem-Busch-Straße 7 eine Filiale der Deutschen Post neu eröffnet werden. Dieses hatte sich um ein paar Tage verschoben. Doch seit heute 14. April, gibt es im Dorf wieder eine Poststelle.
Allerdings gab es keine große Eröffnungsfeier, es gilt wegen der Pandemie immer noch Versammlungs- und Kontaktverbot.
Die Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch
von 9:30 bis 11:30 Uhr,
Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr,
Samstag von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Volkstrauertag
Am Ehrenmal wurde auch in diesem Jahr wieder der Toten der Weltkriege und der Opfer von Gewalt und Terror gedacht. In der Rede zum Volkstrauertag sprachen sich sowohl Till Schumann als auch Dirk Rentz deutlich gegen die zunehmend rechten Tendenzen in der Politik aus. Den Kurs des Staates allerdings würde nicht die Politik vorgeben, es sei die Gesamtheit der Bevölkerung, die über Richtig oder Falsch entscheiden würde, betonte Schumann. Dirk Rentz zitiert die Bundesregierung, die offiziell als Opfer rechten Terrors 85 Tote angibt, das eigentlich positive Gefühl der Heimatverbundenheit würde missbraucht für tumben Hass auf eine sich verändernde Welt und alles Fremde. Er riet, dass kein Extremismus, ob politisch oder religiös, unser Leben und unsere Gesellschaft bestimmen dürfe. Toleranz und Mitmenschlichkeit seien das Ziel.
Nach dem Schlusswort und Gedenken durch Till Schumann wurde von beiden Rednern der Kranz aufgestellt. weiterlesen
OR-Sitzung
Öffentliche Sitzung des Ortsrats Dollbergen am Donnerstag, den 9. Mai, Ackersbergstraße 6a, im TSV-Sportheim Dollbergen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
Einwohnerfragen
Informationen zum ehemaligen Gasolingelände
Bericht O.-Bürgermeisterin
Bebauungsplan (Baugebiet Birkenweg, PR-Anlage Süd) und Flächennutzungsplan (P+R-Anlage Süd)
Mitteilungen und Anfragen
Auf Uetze.de ist die Tagesordnung ausführlich nachzulesen.
weiterlesen
Ortsrat tagt im Sportheim
Rausputz 2019
Nachtrag, 31. März: Müllsammelaktion. „Erfreulicherweise haben einige schon im Vorfeld beim Fahrradfahren/Spazierengehen Müll eingesammelt und uns somit der Arbeit am Samstag leichter gemacht.
Vielen Dank dafür, aber auch einen Dank an die beiden Frauen, die jedes Jahr das Wartehäuschen an der Fuhsestraße säubern. Schönes Beispiel.
Vielen Dank nochmal an alle, die mitgewirkt haben.“
Text und Fotos: T. Knebusch
weiterlesen
Letzte Kommentare