Termine und Volksfest

Event Das Treffen der Vereine zur Besprechung der Veranstaltungstermine im nächsten Jahr ging reibungslos über die Bühne. Da die Teilnahme an der Feierstunde zum Volkstrauertag kontinuierlich nachlasse, ließ Ortsbürgermeister Jürgen Buchholz durch die Vereinsvorstände die Frage zur Gestaltung im nächsten Jahr (Vorschläge zur Änderung?) in die Vereine tragen. Auch die Müllsammelaktion, die einst als Anfrage des Heimatvereins (damals noch Heimatbund OG Dollbergen) an die Jugendfeuerwehr ging und seitdem über den Ortsrat organisiert wird, soll in Zukunft etwas anders ablaufen. Zukünftig wechseln die Treff- und Sammelpunkte, so soll das Müllsammeln am 29.3.2014 beim Reitverein beginnen und enden. Die nächste Abstimmung der Vereinstermine wurde auf den 2. Donnerstag im Oktober verlegt.

Arbeitsgruppe Volksfest

Das Volksfest 2014 wird am 22., 23. 24. August stattfinden.

Zur Grundsatzdiskussion hatte OB Buchholz anschließend an die Terminabsprachen eingeladen. Somit waren die Vorstände der Vereine vertreten. Weitere interessierte Besucher kamen erfreulicherweise auch aus den Reihen der neu Zugezogenen. Einig war man sich darin, dass es in Dollbergen auch in Zukunft ein Volksfest geben soll: „Es wäre Schade, wenn es das hier nicht mehr gäbe.“

In welcher Form es in den kommenden Jahren gefeiert werden soll, wird in einem Arbeitskreis geplant werden, dessen erste Mitglieder sich am Ende des Treffens fanden. Da der Förderverein für Musik und Kultur künftig nicht mehr als Organisator und Vertragspartner für den Schausteller (Musiolek) auftreten wird, war diese Konstellation nötig geworden.

Die neue Gruppe besteht aus einigen erfahrenen „alten Hasen“, die sich mit dem Prozedere der Vergangenheit auskennen und einigen hoch motivierten und engagierten „Frischlingen“, darunter auch besagte Neubürger. Weitere Planer zur Festplanungsgemeinschaft können sich bei Jürgen Buchholz melden, der demnächst zu einem Treffen der AG Volksfest einladen wird.

Es gilt, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen, dass im Laufe der Volksfesttage alle Altergruppen anspricht. Das Fest sei eine Begegnungsstätte für die Dörfler, man könne sich so besser kennen lernen. Für die Kinder ist es etwas Besonderes und abends wollen die jungen Leute mit guter Musik angesprochen werden. Auf jeden Fall soll das Fest aber eine Attraktion für Dollberger sein und das Dorf näher zusammen bringen.

Den Bogen von der Tradition zu neuen Ideen zu spannen, wird Aufgabe der AG Volksfest sein. Soll das Volksfest jedes Jahr stattfinden und an drei Tagen; Muss es einen Umzug geben, wer wird beteiligt, etc. Die Meinung der Bewohner dazu wird auch auf dem Fragebogen thematisiert werden, der in diesen Tagen vom Arbeitskreis ZukunftsWerkstatt-Dollbergen erarbeitet wird (Treffen am 24. Oktober im TSV-Sportheim).

Kommentieren ist nicht erlaubt.