Der Wechsel

Dollbergen-Wappen, Ortsrat Dollbergen. In Dollbergen führt nun eine Frau die kommunalen Amtsgeschäfte. Nachdem in der heutigen Ortsratssitzung der bisherige Amtsinhaber Jürgen Buchholz, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt scheidet, verabschiedet und Nachrücker Falk Ziegler belehrt und aufgeklärt wurde, schritt das Gremium zur Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters. Die fünfköpfige SPD-Fraktion schlug Tove Knebusch vor, Dirk Rentz von der CDU sich selber – er beantragte zudem geheime Abstimmung. Am Ergebnis änderte sich dadurch nichts, mit den fünf Stimmen der SPD wurde Tove Knebusch, die Wahl-Dollbergerin mit dänischem Migrationshintergrund, die Frau Ortsbürgermeister des Dorfes Dollbergen. Den Posten hat sie bis Ende der Wahlperiode inne, Ende 2016 sind die nächsten Kommunalwahlen.

2 Kommentare

  1. Auch wenn es hier nur um einen Ortsbürgermeister geht, so trägt so eine Wahl weiterhin zur Politikverdrossenheit bei.
    In einem Ort ist eine Bürgermeisterwahl immer Personen und nicht Partei bezogen zu werten.
    Ich kann mich nicht errinern das Frau Knebusch hinter Herrn Buchholz die meisten Stimmen erhalten hat.

    Auch wenn rechtlich nicht vorgesehen sollte ein Bürgermeister so wie es das Wort Demokratie auch aussagt doch bitte von den Bürgern gewählt werden.

    Mal drüber nachdenken….

    1. Durch diese Politikverdrossenheit fehlt es natürlich dann auch an wählbaren Personen
      die auch im Ort den Bürgern bekannt sind. Da dies scheinbar nicht so ist, wird dann
      eben die Partei gewählt.