DTC feierte Jubiläum

DTC-Logo Zwei regionale Spieler, beide auf Platz 250 der Jugendweltrangliste und beide 17 Jahre alt, zeigten beim Jubiläum des Dollberger Tennis-Clubs ein Match auf Wettkampfniveau.
Am Ende trennten sich Felix Rauch und Alexander Meyer mit 7:6 und 6:4. Die Messung der Ballgeschwindigkeit ergab zunächst Werte um 130 Km/h, steigerte sich bei Kay Ibenthal zu 145 km/h und endete konkurrenzlos bei ungefähr 180 km/h bei den beiden 17-Jährigen.

Der Jubiläums-Nachmittag am Kirchenweg begann also mit diesem Schaukampf. Der DTC hatte dazu seine Speisekammer geöffnet und zeigte willigen Besuchern gerne die Anlage. Aufgestellte Groß-Zelte deuteten auf den Kommersabend, der mit zahlreichen geladenen Gästen begangen wurde. Lutz von der Heide, der langjährige erste Vorsitzende des Tennisclubs beschrieb in seiner Begrüßungsrede die Situation im Verein. Vorstand und Mitglieder seine teils von Anbeginn dabei, es herrsche Einigkeit untereinander, Eigenverantwortung, Freundschaft und ein ruhiger, harmonischer Umgang miteinander. Diese Stärken der Mitglieder machten den DTC zu dem, was er ist. Nachfolger seien altersmäßig vorhanden, sie müssten nur wollen und motiviert werden. Mit den entsprechenden Persönlichkeiten im Vorstand und nachrückender Jugend bei den Mitgliedern wäre ein weiteres Vierteljahrhundert keine Illusion, wünschte sich Lutz von der Heide.

Bürgermeister Werner Backeberg erinnerte an das DTC-Gründungsjahr 1988. Damals gab es eine Tenniseuphorie, ausgelöst durch Spieler wie Steffi Graf und Boris Becker. Tennis sei jedoch ein Sport, der auch im Alter gespielt werden könne und wenn es zudem gelänge, junge Leute zu halten, sei die Zukunft dieses Vereins gesichert. Er rechne fest mit dem Weiterbestand, denn zur nächsten Feier in fünf Jahren will er ein Fass Bier mitbringen. Natürlich wurde der Bürgermeister sofort auf die Größe angesprochen und er versprach: „30 Liter sollten es schon sein.“

Ortsbürgermeister Jürgen Buchholz bescheinigte den DTC-Mitgliedern eine hohe Verbundenheit zum Verein: „Bei der Gründung waren die meisten Leute, die ich heute hier im Zelt sehe, auch schon dabei.“ Der DTC sei beständig, hätte somit wohl alles richtig gemacht und kann zudem stolz sein auf seinen Vorstand.

Ein Funktionär mit Humor

Manfred Dankemeyer vom NTV Region Hannover (Niedersächsischer Tennisverband) hatte eine dicke Tasche mitgebracht, mit vielen Ehrenurkunden und Ehrennadeln. Er übernahm auf amüsante Art und Weise die Ehrung von Kay Ibenthal (25 Jahre und Verdienst für den Verein); Sportwart Karl-Heinz Köhn (silberne Ehrennadel des NTV); 2. Vorsitzender Axel Oschmann; 1. VS Lutz von der Heide; Siegfried Hentschel; Wolfgang Hamann.

Übrigens war dann nachts gegen 1:00 Uhr auch die Polizei am Tennisplatz – eine Beschwerde wegen Ruhestörung aus der Nachbarschaft…

Kommentieren ist nicht erlaubt.