Unfall mit Personenschaden

Feuerwehr-Logo An der Einmündung zur Bahnhofstraße am Ortseingang Dollbergen hat sich am Nachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Die Feuerwehr Dollbergen führte Rettungsarbeiten durch und war dazu mit drei Fahrzeugen und 15 Kameraden vor Ort. Ein Unfallopfer wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Auto befreit, ärztlich erstversorgt und per Hubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die Personen im Kleintransporter haben den Zusammenstoß ohne Verletzungen überstanden.

Kurzzeitig waren auch die Wehren aus den Nachbarorten Oelerse und Abbensen nachalarmiert worden, diese konnten aber den Unfallort ohne eingreifen zu müssen wieder verlassen, weil die örtlichen Kollegen den Einsatzort unter Kontrolle hatten. Mit drei Polizeistreifen war das Teilstück der Umgehungsstraße abgeriegelt worden, um die Bergungsarbeiten der Rettungskräfte nicht zu stören. Der genaue Unfallhergang wird derzeit noch geklärt. Die Feuerwehr Dollbergen streute die ausgelaufenen Stoffe ab. Zur Aufnahme von Öl und zur Besichtigung einer größeren Öllache im Seitenstreifen wurde die Firma Wiecker sowie die untere Wasserbehörde verständigt.

Ein Kommentar

  1. Die Einmündung ist sowieso Verkehrsgefährdend. Wenn man aus Oelerse kommend rechts nach Dollbergen abbiegen möchte muß man schon 300 Meter vorher blinken (weil sich kaum jemand an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält) um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Normalerweise müsste auf der Strecke ein Blitzer installiert werden oder die Zufahrt nach Dollbergen anders geregelt werden z.B. Wiederöffnung der Zufahrt Bahnhofstrasse oder zwischen den beiden Strassen eine nicht so steile Zufahrt neu angelegt werden. Es ist ja nicht der erste Unfall der sich hier ereignet hat. Aber für solche Kleinigkeiten wird sich in der Ortspolitik genauso wenig gekümmert wie um ein schnelleres Internet im Ort obwohl es dafür staatliche Zuschüsse gibt.